Pergo-Vinylböden: minimale Umweltauswirkungen
Es ist uns natürlich wichtig, unsere Verantwortung dafür zu übernehmen, die Auswirkungen unserer Vinylboden-Produktion zu reduzieren. Wir versuchen so weit wie möglich, Rohstoffe und unsere innovative Erzeugung von grüner Energie auf intelligente Weise einzusetzen. Wussten Sie schon, dass wir sogar unser eigenes zirkuläres Ökosystem erstellt haben, damit unser Industrieabfall nicht verbrannt oder entsorgt wird? Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Vinylböden hergestellt werden.
Transparenter Einsatz von Ressourcen
Vinyl-Komponenten
Es gibt 3 Haupt-Komponenten in einem Pergo-Vinylboden. Etwa 40 % Kalk, der in der Natur reichlich vorhanden ist. Ungefähr ein Viertel wird aus recyceltem PVC aus unseren eigenen Produktionsabfällen hergestellt. Und drittens wird ein Viertel aus ‘frischem’ oder neuem PVC hergestellt, das aus Chlor (Kochsalz) und Ethylen (Rohöl) besteht.
Langlebige Produkte
Uns ist bewusst, dass Öl keine erneuerbare Ressource ist, was bedeutet, dass sich diese Substanz auf einer menschlichen Zeitskala nicht wieder erneuern kann. Deshalb werden wir alles daran setzen, sicherzustellen, dass unsere Vinylböden eine sehr lange Zeit genutzt werden können, und zwar bis zu 25 Jahren. Außerdem arbeitet unser F&E-Team hart daran, alternative Lösungen mit nachhaltigeren Materialien zu finden.
Wenn Sie eine umweltfreundliche Alternative für Vinylböden bevorzugen, dann ist Pergo-Laminat genau das Richtige für Sie.
Orthophthalatfrei
Zusatzstoffe sind ein weiterer Bestandteil in unseren Vinylböden. Sie enthalten keine schädlichen Substanzen und sind zu 100 % orthophthalatfrei. Beispielsweise sind die Weichmacher, die wir einsetzen, um Ihren Boden flexibel zu machen, dieselben wie in Kinderspielzeug und Lebensmittelverpackungen Sie können sich daher darauf verlassen, dass sie vollkommen sicher für Sie und Ihre Kinder sind.
Zirkuläres Ökosystem
99 % unser eigenen Industrieabfälle wird durch unseren internen Produktionsprozess erfolgreich recycelt. Wir verbrennen oder entsorgen Materialien nicht unnötigerweise und wir betreiben unseren eigenen intern geschlossenen Kreislauf. Auf diese Weise übernimmt unser Produktionswerk seine Verantwortung und es geht fast kein Abfall verloren oder wird zerstört.
Unsere Vinylböden sind zu 100 % orthophthalatfrei und somit vollkommen sicher für Sie und Ihre Familie
Frische Innenraumluft
Reduzierung der ungesunden Emissionen
Da wir die meiste Zeit in Innenräumen verbringen, ist die Qualität der Luft bei Ihnen Zuhause äußerst wichtig. Die Luftqualität wird durch viele Faktoren beeinflusst: Belüftung, Kerzen, Reinigungsmittel und sogar die Materialien in Möbeln und Böden. Es liegt uns viel daran, die ungesunde Emission von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) zu reduzieren, die bei Raumtemperatur einen hohen Dampfdruck haben. Indem wir Ihren Boden so weit wie möglich selbst herstellen, wissen wir genau, welche Materialien enthalten sind, und können diese einfach kontrollieren. Deshalb ist die VOC-Emission Ihres Vinylbodens niedriger als von der europäischen Norm vorgeschrieben, so dass wir die A+- und M1-Kennzeichnung für sehr niedrige Emissionen erhalten haben.
Grüne Betriebsabläufe
Eine Win-Win-Situation beim Abfall
Wussten Sie, dass wir in unserem Werk, in dem wir die Flex- und Glue-Vinylböden produzieren, den Holzmehlabfall von unserem Nachbar-Laminatwerk nutzen, um grüne Wärme für unsere Produktionslinie zu erzeugen? Dank unserer internen Energie können wir 70 % des Wärmebedarfs unseres Standorts abdecken und 25.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermeiden.
Investitionen in Windenergie
Unsere Rigid-Vinylböden-Produktion wird mit grüner Energie betrieben, die durch drei unserer eigenen Windmühlen erzeugt wird. Diese produzieren jährlich insgesamt 12.600 MWh grüne Energie, was dem jährlichen Strombedarf von 3.490 europäischen Haushalten entspricht.
Zusätzliche Maßnahmen in erneuerbare Energie
Unsere Maßnahmen in Hinblick auf grüne Energie gehen noch weiter. Unilin Group – die Pergo-Muttergesellschaft – hat auch in zwei Biomasse-Anlagen investiert, um Holzmehl und nicht recycelbaren Holzabfall der Gruppenproduktion in erneuerbare Energie zu verwandeln. Wir nutzen auch grüne Energie von Solaranlagen in unseren Produktionswerken. Insgesamt wird etwa die Hälfte unserer Gruppenproduktion jetzt durch erneuerbare Energie betrieben.
Zertifizierte Sicherheit
Wir sind niemals zufrieden und setzen hohe Standards bei Gesundheit und Sicherheit. Unsere Maßnahmen, um die Anforderungen einiger der strengsten Umwelt- und Gesundheitsstandards zu erfüllen, kommen in den folgenden Umweltzeichen zum Ausdruck:
-
A+
-
M1